1. Studienleiter
11/1986 - 08/1992 |
Hannover (beim „Ev.-luth. Zentralverein für Zeugnis und Dienst unter Juden und Christen e.V.“): Vortrags-, Seminar-, Reise- und Unterrichtstätigkeit zum christlich-jüdischen Dialog im norddeutschen Raum; Vorträge/Seminare (u.a.) an den Akademien Sankelmark, Bederkesa, Lutherstift Falkenburg, Loccum, Mülheim a.d. Ruhr, Hofgeismar |
und
2. Uni-Lehrbeauftragter
SS 1988 - WS 1991/92 |
Westfälische Wilhelms-Universität, Münster/W. (Institutum Judaicum Delitzschianum) (9 Semester, 2st.) für: „Rabbinische Literatur und Theologie“ Durchführung von Studentenwochenendseminaren (u.a.) in Ascheberg u. Plön
|
SS 1990 |
Ev. Fachhochschule Hannover: "Judentumskunde" |
WS 2001 |
Uni Dortmund (Kath. Theologie): Oberseminar: "Talmudische Texte zu den Namen Gottes" |
3. Mitarbeit
1987-1992 |
- Arbeitskreis Kirche und Judentum der VELKD
- Luth. Europ. Kommission Kirche und Judentum
- Geschäftsführer, Schatzmeister und Vorstandsmitglied der Franz-Delitzsch-Gesellschaft Münster
|
1987-1999 |
Redaktionsmitglied und Leitung der Rezensionsabteilung bei „Friede über Israel. Zeitschrift für Kirche und Judentum“ |
4. Pfarrer (ELKB)
08/1992 - 07/1993 |
Waldkirche Planegg, DB Fürstenfeldbruck (Vakanzvertretung) |
5. Rektor
Berufung nach Hamburg mit Wechsel in die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Landeskirche (NEK)
08/1993 - 08/2005 |
„Diakoniewerk Jerusalem e.V. Hamburg“:
- Vorsteher des Diakonissenhauses und der Kinder-/ Jugendhilfeabteilung
- Zweiter Vorstandsvorsitzender des Werkes
- Seelsorger im Jerusalem-Krankenhaus
- Dozent in der hauseigenen Krankenpflegeschule
|
und
6. Pastor (NEK)
08/1993 - 08/2005 |
Jerusalem-(Personal-)Gemeinde Hamburg (Kirchenkreis Alt-Hamburg) |
und
7. Uni-Lehrbeauftragter
SS 1994 - SS 2005 |
Universität Hamburg (Ev. Theol., Institut für NT): „Rabbinische Theologie“ (23 Semester, 2st.); Seminartitel: siehe "Lehrveranstaltungen"
|
Aufgrund der Privatisierung des Jerusalem-Krankenhauses: Rückkehr in die Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern
8. Religionslehrer (50%)
09/2005 - 08/2011 |
Celtis-Gymnasium Schweinfurt |
und
9. RE-Stelle (50%) für Öffentlichkeitsarbeit und Regionale Entwicklung
09/2005 - 02/2019 |
Evang.-Luth. Dekanat Schweinfurt:
- Presseberichte
- Protokolle
- Redaktion des Stadtgemeindebriefes und der Dekanatszeitschrift
- Aufbau der Dekanatswebsite www.schweinfurt-evangelisch.de
- Predigtdienste
- Betreuung der Dekanatsbibliothek
- Gaststatus im Dekanatsausschuss
- Delegierter in der ACK Schweinfurt
- Vorstandsmitglied und Referent im Evang. Erwachsenenbildungswerk Schweinfurt
|
10. Uni-Lehrbeauftragter für "Biblische Theologie" (50%)
11. 01. Febr. 2019: Eintritt als Pfarrer in den Ruhestand
12. Uni-Lehrbeauftragter
weiterhin: seit dem
Sommersemester 2019
|
Lehrauftrag an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fachbereich Religionspädagogik und -didaktik)
+ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen (Fachbereich Neues Testament/Judaistik)
|
13. Habilitation im Fach "Neues Testament"
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen mit Lehrbefähigung (Facultas Docendi): WS 2020/21 mit Wirkung vom 15. Januar 2021
Habilitationsschrift: "Judas und die nachösterlichen Zwölf"
14. Privatdozent:
Erteilung der Lehrbefugnis (Venia Legendi) für NT an der FAU Erlangen-Nürnberg mit Wirkung vom 1. März 2021